Shape your future with numbers

Informiere dich jetzt und werde Aktuar:in!

Was machen Aktuar:innen eigentlich?

Aktuar:innen kommen oft dann ins Spiel, wenn:

  • man einen Preis für eine Versicherung festlegen muss
  • Pensionen oder Versicherungsverträge neu bewertet werden sollen
  • gesetzliche Anforderungen neue Berechnungen erfordern
  • es um Risikobewertungen geht. z.B. bei Themen wie Sterblichkeit oder die Häufigkeit von Schäden
  • Controlling oder Buchhaltung die Realität nicht ausreichend abbilden

Coolness und Responsibility

Aktuar:innen sind mehr als Zahlenmenschen – sie sichern Existenzen und treiben Innovationen voran.

Finanzielle Stabilität

Aktuar:innen sorgen dafür, dass Versicherungen auch in Krisenzeiten zahlungsfähig bleiben und stellen sicher, dass eine Prämienzahlung bei Risikoeintritt auch zu einer Leistung führt.

Gemeinschaft schützen

Ob Naturkatastrophen oder Pflegefall – Aktuar:innen kalkulieren Risiken wodurch diese überhaupt erst versicherbar werden. Das ist nicht nur cool, es sichert Existenzen.

Zukunft sichern

Aktuar:innen entwickeln nachhaltige Pensionssysteme und begleiten den demografischen Wandel.

Innovation vorantreiben

Mit Big Data, KI und modernen Modellen gestalten Aktuar:innen die Finanzwelt von morgen.

Aktuar:in werden – aber wie?

Idealerweise startest du mit einem Mathe-Studium und absolvierst den Fächerkatalog der AVÖ: Dann noch etwas Praxis und du bist mittendrin statt nur dabei.

Real Life Stories

Echte Aktuar:innen erzählen, warum sie ihren Beruf lieben.

Was machen Aktuar:innen?

Was gefällt dir an deinem Job am meisten?

Warum bist du Aktuar:in geworden?

Was glauben andere Menschen, was du als Aktuar:in machst?

Sag uns in 3 Worten was den Job ausmacht.

Welcher Typ bist du?

Wusstest du, dass es verschiedene Typen von Aktuar:innen gibt? Finde heraus, welcher du bist!

Updates & Events

Hier findest du Neuigkeiten aus der Welt der Aktuar:innen.